evb modernisiert Netzinfrastruktur kontinuierlich – leistungsstärkere Stromkabel gewährleisten Stabilität des Stromnetzes – wichtiger Beitrag zur Energiewende
Beckum. Die Energieversorgung Beckum (evb) hat in den vergangenen drei Jahren insgesamt rund 20.000 Meter Stromkabel in Beckum und Umgebung verlegt, um die Netze fit für die nächsten Jahrzehnte zu machen. Die neuen Kabel verfügen über einen Leiterquerschnitt von 300 Quadratmillimetern und können dadurch etwa 2 Megawatt mehr Leistung übertragen. „Indem wir unser Netz zukunftsfähig machen, schaffen wir die Grundlage dafür, dass Strom aus Wind, Sonne und Biomasse jederzeit zuverlässig bei den Verbrauchern in unserer Region ankommt“, erklärt Dr. Daniel Dierich, Geschäftsführer der evb. Mit der Modernisierung und dem Ausbau der Stromnetze leistet der lokale Energieversorger damit einen entscheidenden Beitrag für eine langfristig stabile, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung.
Einsatz für ein starkes Netz
Hintergrund für die kontinuierliche Modernisierung der Netze sind der stetige Zuwachs dezentraler Energieerzeugungsanlagen sowie eine steigende Anzahl an Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur. Für diese zusätzliche Verbrauchslast sind viele der bestehenden Netze deutschlandweit nicht ausgelegt, sie geraten an ihre Kapazitätsgrenzen. Denn ein großer Teil der vorhandenen Kabelstrecken – insbesondere in der Mittel- und Niederspannung – sind über Jahrzehnte gewachsen und waren ursprünglich für eine zentral gesteuerte Stromerzeugung ausgelegt. In diesem Spannungsfeld stellen alterungsbedingte Ausfälle, thermische Überlastungen und steigende Netzverluste Netzbetreiber wie die evb in ganz Deutschland vor Herausforderungen im Netzbetrieb. In Beckum seien kritische Stromengpässe derzeit aber nicht zu befürchten, gibt Christoph Wewelkamp, Teamleiter Planung Netzbau und -betrieb Strom bei der evb, Entwarnung. „Als regional verantwortlicher Netzbetreiber ist es unsere tägliche Aufgabe, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, unterstreicht er und führt aus: „Damit die sichere Versorgung heute und auch in Zukunft gelingt, brauchen wir ein starkes Netz. Und das beginnt unter unseren Füßen – mit modernen Kabeln, die die Energiezukunft tragen.“ Um dieses starke Netz zu schaffen, prüft das Netz-Team der evb kontinuierlich den Zustand der bestehenden Infrastruktur, plant den Ausbau und die Erneuerung des Netzes und setzt beides gezielt um. Der Ausbau des gesamten Stromnetzes in Beckum wird noch mehrere Jahre dauern. Intelligente Trafostationen und eine automatisierte Lastflussregelung digitalisieren das Netz und machen es transparent und anpassungsfähig.
Bildunterschrift: Um die zuverlässige Stromversorgung zu sichern, kümmert sich die evb als Netzbetreiberin kontinuierlich um die Instandhaltung und den Ausbau der Netzinfrastruktur in Beckum und der Region. (Quelle: Energieversorgung Beckum, zum Abdruck frei)
Ansprechpartner für die Presse:
Energieversorgung Beckum
Jutta Müller-Knipping
Pressesprecherin
Sternstraße 22
59269 Beckum
Telefon 02521 8506-36
Mobil 0173 3578 020
jutta.mueller-knipping@evb-beckum.de
www.evb-beckum.de