Servicerufnummer

evb-Geschäftsstelle
0 25 21 / 85 06 0


Störungsrufnummer

24h Rufnummer (Keine Beratung)

Strom
0 25 25 / 911 – 01

Gas
0 25 25 / 96 22 10

Batteriespeicher

Unser Batteriespeicher für Beckum

Die evb plant den Bau eines Batteriegroßspeichers in unmittelbarer Nähe zum Umspannwerk. So ist der Weg aus dem Hochspannungsnetz in den Speicher kurz und effizient. Strom aus Solar- und Windkraftanlagen wird hier in Batterien gespeichert, bis er verbraucht wird.

Um auf dem Grundstück mit dem Bau der Speicheranlage im März 2025 zu beginnen, braucht es nur noch die Baugenehmigung.

Der Standort liegt in einem Mischgebiet, wo bis 2019 eine Trafostation stand. Mehrere Gewerbebetriebe sowie einige Privatgrundstücke grenzen an das Grundstück. Die Privathäuser gehören den Gewerbetreibenden. Die Batteriespeicher-Container werden hinter Schallschutzwänden stehen. Wir werden alle gesetzlichen Lärm- und Brandschutzbedingungen erfüllen.

Der Speicher ist das Bindeglied zwischen schwankender Stromproduktion der erneuerbaren Energien und den zeitlich versetzen Verbräuchen unserer Kunden. Erneuerbare Energien können nur in Kombination mit Speichermöglichkeiten ihr volles Potenzial entfalten.

Zeitstrahl (Stand: August 2024)

Seit Anfang 2024
evb beginnt Planungen
Schon seit Anfang 2024 laufen die Planungen für den nachhaltigen Batteriespeicher auf Hochturen.
Seit Anfang 2024
16. Mai 2024
Informations- und Dialogveranstaltung mit Anwohnern
Im direkten Dialog werden mit den Bürgerinnen und Bürgen Informationen für die weiteren Schritte ausgetauscht.
16. Mai 2024
1./2. Juli 2024
Fragen und Antworten
Geschäftsführer Dr. Daniel Dierich informiert alle Ratsfraktionen und beantwortet Fragen rund um das Projekt.
1./2. Juli 2024
August 2024
Alle Gutachten liegen vor
Alle erforderlichen Gutachten liegen vor und die nächste Phase kann anlaufen.
August 2024
Sommer und Frühherbst 2024
Vorbereitung der Umsetzung
Umsetzungsvorbereitungen, Einholen der Freigaben für die Gründung einer neuen Gesellschaft.
Sommer und Frühherbst 2024
Winter 2024
Projektfreigabe
Kommunalrechtliche Freigabe des Projekts und der Gründung einer neuen Gesellschaft.
Winter 2024
Sommer 2025
Bauphase
Der erste Spatenstich wird gesetzt und läutet damit die Bauphase ein.
Sommer 2025
Herbst 2025
Frühestmögliche Inbetriebnahme
Herbst 2025

Ansichten

Unsere Batteriespeicheranlage wird am höchsten Punkt 3,20 Meter hoch sein. Das Grundstück wird von drei Seiten von Schallschutzmauern umgeben sein: Im Norden und im Süden stellen wir jeweils eine fünf Meter hohe Schallschutzmauer auf – nicht auf der Grundstückgrenze, sondern mit bis zu 10 Metern Abstand. Im Westen bauen wir eine zwei Meter hohe Schallschutzmauer. Sie alle werden wir von außen optisch mit naturnahen Bildern verschönern.

Quelle: Architektur-/Planungsbüro Spiekermann, Beelen, Stand: August 2024.

FAQ

Der von uns geplante Batteriespeicher verfügt über 20 Megawatt Anschlussleistung und 55 Megawattstunden Speicherkapazität. Rein rechnerisch können wir damit ganz Beckum für sechs Stunden mit Strom versorgen. So haben wir das berechnet: Der Jahresverbrauch der Haushalte in Beckum von rund 80 Millionen Kilowattstunden wird geteilt durch 365 Tage. Das ergibt einen Stromverbrauch von rund 220.000 kWh pro Tag; geteilt durch 55.000 kWh Speicherinhalt ergibt ¼ Tag oder sechs Stunden.

Für die sichere Stromversorgung ist die Stabilität des Netzes elementar. Diese beruht auf einem Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch. Die Zukunft der Energieversorgung liegt aber in vielen Windrädern und PV-Anlagen, deren Stromproduktion abhängig vom Wetter oder von der Tageszeit ist. Zu manchen Zeiten wird viel Strom produziert, obwohl er nicht gebraucht wird, zu anderen Zeiten ist es umgekehrt. Großspeicher sind das geeignete Werkzeug, weil sie für einen Ausgleich sorgen und damit Netzstabilität gewährleisten. Gleichzeitig erhöhen sie die Versorgungssicherheit, weil sie gespeicherten Strom zur Verfügung stellen können, auch wenn die Sonne gerade nicht scheint oder der Wind nicht weht.

Für Beckumerinnen und Beckumer wird es voraussichtlich Mitte 2025 die Möglichkeit geben, sich über eine Bürgerbeteiligung in das Projekt einzubringen und so auch finanziell am Erfolg des Batteriespeichers teilzuhaben. Darüber hinaus können Stromkunden der evb von einem dynamischen „Batteriespeicher-Tarif“ profitieren. Die Stromkosten können hierbei durch das eigene Nutzungsverhalten gesenkt werden.

In einem Mischgebiet wie diesem liegt der Grenzwert nach den Vorgaben der Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA Lärm) bei 60 Dezibel. Wir werden diesen gesetzlich vorgeschriebenen Wert unterschreiten, indem wir Schallschutzmauern um das Grundstück bauen. Im Norden und Süden sind sie fünf Meter hoch. Im Westen bauen wir eine zwei Meter hohe Schallschutzmauer. So erreichen wir tagsüber und nachts maximale Schallimmissionen von 40,5 Dezibel. Das entspricht dem Wert, der für reine Wohngebiete vorgeschrieben ist. Zum Vergleich: Das Außengerät einer herkömmlichen Wärmepumpe erzeugt eine Lautstärke zwischen 40 und 60 Dezibel. Regen und Kühlschrankgeräusche liegen bei 50 Dezibel. Der unabhängige Gutachter Dipl.-Ing. Oliver Mummert hat im Juni 2024 eine Schallimmissionsprognose dazu abgegeben. Die Lärmimmissionen werden an drei Punkten mit maximal 37,4 Dezibel und am südlichen Punkt mit maximal 40,5 Dezibel gemessen. Nach Inbetriebnahme des Batteriespeichers werden wir selbstverständlich sorgfältig die Immissionen messen und mit der Prognose abgleichen. Liegen die Werte über der Prognose, justieren wir nach.

Anfrageformular - Batteriespeicher

Anschrift*
Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Ein Feld für Ihre Bemerkungen finden Sie auf der letzten Seite dieses Anfrageformulars.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Kontakt

Jutta Müller-Knipping

Pressesprecherin