Barrierefreiheit

Servicerufnummer

evb-Geschäftsstelle
0 25 21 / 85 06 0


Störungsrufnummer

24h Rufnummer (Keine Beratung)

Strom
0 25 25 / 911 – 01

Gas
0 25 25 / 96 22 10

evb-informationsanschreiben-kalte-nahwaerme-1-crop

Innovatives Pilotprojekt:
Kalte Nahwärme für Vellern!

Ein ganzes Viertel klimaneutral mit Wärme versorgen?
Das kalte Nahwärmenetz der evb macht das möglich.

Bald ist es so weit! Das kalte Nahwärmenetz im Neubaugebiet Kirchfeld in Vellern geht in Betrieb. Dann können alle zukünftigen Anschlussnehmer des Quartiers mit emissionsfreier Wärme versorgt werden. Und das ganz ohne den Einsatz von fossilen Energien.

Warm im Winter, kühl im Sommer

Dort wird die thermische Energie durch Wärmepumpen verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Das Ergebnis: Angenehm wohlig warme Räume und warmes Wasser im Winter. Der Clou: An heißen Sommertagen funktioniert dieses Prinzip auch umgekehrt. Dann wird die Wärme aus den Gebäuden abgeleitet und über die Erdwärmesonden dem Erdreich wieder zugeführt. Betrieben werden die Wärmepumpen natürlich mit Ökostrom der
evb, auf Wunsch unterstützt durch Sonnenenergie vom eigenen Dach. Die kalte Nahwärme ist damit emissionsfreies Heizsystem und Klimaanlage in Einem – und das ganz ohne hohe Investitionskosten für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Kalte Nahwärme? So funktioniert's:

Unter der Erdoberfläche herrschen ganzjährig konstante Temperaturen von 10 bis 12 Grad Celsius. Diese „kalte Wärme“ nutzen wir mit der Kalte-Nahwärme-Technologie. Hierzu wurden 14 Erdwärmesonden in den Boden eingebracht, die bis zu 150 Meter tief reichen.
Über Sole-Wasser-Wärmepumpen wird die in dieser Tiefe herrschende Erdwärme aufgenommen und über ein geschlossenes Leitungssystem zu den einzelnen Haushalten weitergeleitet.

Das kalte Nahwärmenetz der evb ermöglicht es, das Neubaugebiet Kirchfeld in Vellern zukünftig emissionsfrei mit Wärme zu versorgen.

evb-informationsanschreiben-kalte-nahwaerme-3

Das sind Ihre Vorteile:

  • Sole-Wasser-Wärmepumpe eines Markenherstellers
  • Anschluss an das kalte Nahwärmenetz
  • Wärmequelle inklusive Bohrung
  • Antragswesen für Wärmequelle
    Alle Kosten, von der Bohrung und Installation des Wärmenetzes bis zu Hausanschluss und der Wärmepumpe in Ihrem neuen Zuhause sind in unserem Angebot enthalten.
  • Strombedarf der Wärmepumpen aus 100% Ökostrom
    Wir beliefern Sie mit 100% Ökostrom, zuverlässig und nahezu CO2-neutral. Aufgrund unsere hohen Abnahmemengen an Ökostrom als lokaler Energieversorger, profitieren Sie jederzeit von guten Konditionen.
  • Hohe Versorgungssicherheit und 24-Stunden Stördienst
    Ein Defekt im Heizsystem ist durch ein Messsystem sofort feststellbar. Es erfolgt eine Reparatur oder Ersatz defekter Komponenten - ohne Mehrkosten für Sie.
  • Kostenloser Ersatz der Wärmepumpe bei Defekt oder am Ende der technischen Produktlebensdauer
    Tritt ein Defekt an einer der Sonden oder an Ihrer Wärmepumpe ein, kümmern wir uns um eine schnelle Reparatur oder einen Ersatz. Dieser Service ist in unserem Wärmetarif bereits enthalten. So entstehen auch beim Austausch der Wärmepumpe am Ende der technischen Produktlebensdauer für Sie keine Zusatzkosten.
  • Optional: Möglichkeit der Kühlung des Hauses zu günstigen Konditionen
  • Die Energieversorgung Beckum als fester Ansprechpartner
    Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Für alle Versorgungsanschlüsse und Ihre Fragen rund um das Thema Energieversorgung in Beckum sind wir persönlich für Sie erreichbar.

Mehr Informationen zum Baugebiet finden Sie auf der Website der Stadt Beckum.

BMWK-EU_Gefoerdert2023_de_CMYK

Werden Sie zum Zukunftsgestalter! Für ein klimafreundliches Beckum.

Informieren Sie sich jetzt bei unseren Energieexperten!